Suche aufrufen
© & Design
Markus Dippold
letzte Aktualisierung:
29. Mai 2013
Kritik, Meinungen & Kommentare:
Homepage-Master


|
Star Trek - alles, was sich bewegt
Übersicht
Story
Sternzeit: 44390.1
Data erstellt einen Bericht über seine Aktivitäten an einem Tag und versieht ihn mit zusätzlichen Kommentaren. Bestimmt sind die Aufzeichnungen für Bruce Maddox, der sich dadurch weitere Fortschritte bei den Forschungen in Hinsicht auf künstliche Intelligenz erhofft.
Es gibt zwei Hauptplots. Erstens: Transporterchef O'Brien will an diesem Tag heiraten, und Data soll bei der Hochzeit den Brautvater spielen. Die üblichen Vorbereitungen finden statt, und Data bittet Dr. Crusher, ihm das Tanzen beizubringen. Er bekommt eine Lektion im Steptanz und verkündet anschließend, für die Hochzeit bereit zu sein. Als Beverly Crusher erfährt, warum der Androide um ihre Hilfe bat, fügt sie eine Lektion im Gesellschaftstanz hinzu.
Der zweite Plot betrifft die vulkanische Botschafterin T'Pel. Die Enterprise bringt sie zur Neutralen Zone, wo ein Rendezvousmanöver mit einem romulanischen Schiff stattfinden soll - angeblich geht es den Romulanern darum, einen Dialog mit der Föderation zu beginnen. Als sich T'Pel an Bord des anderen Schiffes beamt, scheint sie aufgrund einer Fehlfunktion des Transporters zu sterben. Bei einer Untersuchung stellt sich die Wahrheit heraus: Die Romulaner transferierten T'Pel genau zu dem Zeitpunkt, als O'Brien die Entmaterialisierung einleitete. Picard glaubt T'Pel in romulanischer Gefangenschaft und versucht, sie zu retten, doch schließlich muß er sich einer bitteren Erkenntnis stellen: Die vermeintliche Vulkanierin ist eine romulanische Spionin. Mehrere Schiffe aus dem Reich nähern sich, was Picard zum Anlaß nimmt, die Neutrale Zone zu verlassen.
Bildergalerie
 |  |
Riker löst Data von der Nachtschicht auf der Brücke ab. | Heute ist er den Brautvater bei der Hochzeit von Keiko und Miles. |
|
 |  |
Botschafterin T'Pel ist an Bord der Enterprise eingetroffen, um einen Dialog mit den Romulanern zu beginnen. | Geordi läßt sich zur Hochzeit nochmals die Haare stylen, ... |
|
 |  |
... Data und Worf suchen sich Hochzeitsgeschenke aus. | Und Dr. Crusher verspricht unter dem Siegel der Verschwiegenheit, Data das Tanzen beizubringen. |
|
 |  |
Data ist angesichts der Tatsache, daß sie zur Neutralen Zone fliegen, etwas ›nervös‹ (Achten Sie auf den rechten Zeigefinger!). | Dann redet er nochmal mit Keiko, die Hochzeit nicht platzen zu lassen. |
|
 |  |
Irgendwie will ihm das aber nicht gelingen und er holt sich Rat bei Deanna. | Dann wird er auch noch von T'Pel auf seine Verschwiegenheit getestet. |
|
 |  |
Zu den erfreulicheren Dingen gehören der Unterricht in Steptanz ... | ... sowie dem Gesellschaftstanz unter der Leitung von Dr. Crusher. |
|
 |  |
T'Pel ist bereit, an Bord des romulanischen Warbirds zu beamen. | Doch beim Beamen gibt es einen Unfall, bei dem T'Pel stirbt - scheinbar. |
|
 |  |
Data wird mit der Aufklärung der Umstände beauftragt, und er hat auch schon eine Spur. | Ein zweiter Transporterstrahl der Romulaner hat sie weggebeamt. |
|
 |  |
Picard glaubt noch an eine Entführung, doch T'Pel erweist sich als eine Agentin des Reiches. | Wenigstens findet die Hochzeit zwischen Keiko und Miles zu einem guten Ende. |
Credits
Regie: | Robert Wiemer |
Drehbuch: | Harold Apter, Ronald D. Moore |
Story: | Harold Apter |
PCode: | 185 |
Erstausstrahlung: | USA: 07.01.1991; Deutschland: 03.03.1994 |
Hauptrollen: | Jean-Luc Picard (Partrick Stewart)
William T. Riker (Jonathan Frakes)
Data (Brent Spiner)
Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden)
Deanna Troi (Marina Sirtis)
Geordi LaForge (LeVar Burton)
Worf (Michael Dorn)
Miles Edward O'Brien (Colm Meaney)
Guinan (Whoopi Goldberg)
Keiko O'Brien (Rosalind Chao)
Botschafterin T'Pel alias Sub-Commander Selok (Sierra Pecheur)
Admiral Menak, Romulaner (Alan Scarfe)
V'Sal (Shelly Desai)
Fähnrich Hubbell, Transporter-Chief (April Grace)
Mr. Mot, bolianischer Bordfriseur (Ken Thorley)
Spot, Datas Katze (Liberty)
|
"Datas Tag" ist eine sehr liebenswerte Episode, in der Datas Tagesablauf genau geschildert wird. Seine persönlichen Logbucheintragungen, die er an Cmdr. Maddox addressiert, erläutern sein Handeln und vor allem seine Gedanken, wobei er auch erwähnt, wie schwer es ihm immer noch fällt, menschliche Gefühle zu bewerten und zu verstehen.
Dabei kommt vielleicht das erste mal in The Next Generation der Eindruck auf, daß die Enterprise ein Forschungsschiff mit vielen Leuten an Bord ist, auf dem jeder seine eigene Geschichte hat. So beobachtet man Geordi beim Friseur und wird Zeuge der Hochzeit von O'Brien und Keiko. Man erhält einen ungewohnt detailierten Einblick in das Leben außerhalb der Dienstzeiten, und gerade das macht diese Episode so gut.
Dabei kommen Picard und Riker ziemlich kurz; auf der anderen Seite stehen deren Gefühle und Interessen häufig genug im Vordergrund, so daß man sie nicht sehr vermißt.
Etwas überflüssig wirkt die Nebenhandlung, in der Data nur kurze Zeit braucht, ein ausgeklügeltes Komplott aufzudecken.
Crushers Tanzunterricht für Data geht auf McFaddens schauspielerische Wurzeln zurück, da sie begeisterte Tänzerin und Choreographin ist.
Alan Scarfe (Admiral Mendak) spielt in "Der Moment der Erkenntnis, Teil II" ebenfalls einen Romulaner, nämlich den Aufseher Tokath.
Insgesamt ist "Datas Tag" eine der auf angenehme Art ausgefallensten The Next Generation-Episoden und gehört zu den Highlights der vierten Staffel.
Commander Maddox trat in "Wem gehört Data?" in der zweiten Staffel als fanatischer Kybernetiker auf, der sich schließlich aber mit Data einigte, nachdem er ihn zuvor in seine Einzelteile zerlegen wollte.
Rosalind Chao, die Keiko spielt, ist in dieser Episode erstmals als Gast dabei, wird von nun an aber häufig als O'Briens Frau zu sehen sein und diese Rolle auch in Deep Space Nine spielen.
Kernige Dialoge
›Das scheint gar nicht typisch für Sie zu sein.‹ - Mit diesen Worten kommentiert Data Worfs Hochzeitsgeschenkt: einen kristallinen Schwan. Offenbar sieht der Androide hier eine Diskrepanz in bezug auf das Wesen des Klingonen.
Fehler und Ungereimtheiten
 | Handlung: |
|
 | Zu Beginn der Episode löst Riker Data ab, als die Tagschicht beginnt. Am Schluß löst Data Worf ab, und es beginnt die Nachtschicht. In beiden Fällen ist es nicht so hell wie sonst. Die Produzenten wollen damit vermutlich den Eindruck erwecken, daß an Bord der Enterprise Nacht herrscht beziehungsweise der Abend begonnen hat. Als Beispiel könnte man Passagierflugzeuge anführen, in denen bei Nachtflügen das Licht gedämpft wird. Aber läßt sich das wirklich miteinander vergleichen? Im Weltraum ist es immer dunkel. Dort gibt es weder Tag noch Nacht. Ja, sicher, es mag nützlich sein, das Licht in den Korridoren zu dämpfen, um der Crew den Eindruck eines normalen zirkadianischen Rhythmus zu vermitteln. Aber welchen Nutzen hat das für die Brücke? Soll matteres Licht die Besatzungsmitglieder der dritten Schicht darin erinnern, daß sie arbeiten müssen, während ihre Kollegen schlummern? Können sie dadurch die Anzeigen der Konsolen besser erkennen? Soll es sie wachhalten? |
 | Da wir gerade bei Tag und Nacht an Bord der Enterprise sind: Ist es nicht erstaunlich, daß sich die meisten Ereignisse der letzten rund sechzig Episoden abspielten, als an Bord von Picards Schiff Tag herrschte? |
 | Im vierundzwanzigsten Jahrhundert scheint die Privatsphäre von Frauen keine Bedeutung mehr zu haben. Als Crusher eine pränatale Untersuchung an Lieutenant Juarez durchführt, kommt Data herein. Die arme Frau ruht mitten in der Krankenstation auf einer Liege, doch niemand hat daran gedacht, die Tür abzuschließen oder ein Schild mit der Aufschrift ›Bitte nicht stören‹ anzubringen. |
 | Als Data Beverly Crusher darum bittet, ihm das Tanzen beizubringen, will sie zunächst ablehnen, doch dann stimmt sie unter der Bedingung zu, daß er niemandem etwas davon erzählt. Sie möchte sich nicht erneut den Ruf der tanzenden Ärztin erwerben. Um ihre Worte zu unterstreichen, zieht sie den metaphorischen Reißverschluß ihrer Lippen zu - eine erstaunliche Mimik, wenn man bedenkt, daß es im dreiundzwanzigsten (und vermutlich auch im vierundzwanzigsten) Jahrhundert keine Reißverschlüsse mehr gibt. Darauf hat Gene Roddenberry höchstpersönlich hingewiesen. Vielleicht ist die Geste als historisches Artefakt erhalten geblieben. |
 | Data möchte tanzen lernen und verabredet sich mit Crusher auf dem Holodeck. Die Ärztin ahnt nicht, daß der Androide bei der Hochzeit von Miles und Keiko tanzen möchte - sie zeigt Data den Steptanz. Er beobachtet ihre Füße und lernt praktisch sofort, die Bewegungen fast fehlerfrei nachzuahmen. Fast. In einer Szene springt Crusher und landet mit quer gestellten Füßen. Das geschieht zweimal in der gleichen Sequenz. Data wiederholt den Rhythmus, stellt die Füße jedoch nicht quer, sondern gestaltet das Bewegungsmuster etwas einfacher. (So sieht es jedenfalls aus.) |
 | Crusher versucht, Data den Walzer beizubringen, bittet den Computer jedoch um Musik, die sich besser für Foxtrott eignet. Nachdem sie gegangen ist, gibt Data den Walzer auf und wählt einen angemesseneren Tanzstil. |
 | Der gute alte Data lernt wirklich schnell. Oder steckt vielleicht etwas anderes dahinter? Nachdem er eine Zeitlang recht unbeholfen mit Crusher getanzt hat, fordert er den Holodeck-Computer auf, eine holographische Tanzpartnerin für ihn zu schaffen - woraufhin sich seine Bewegungen plötzlich durch geschmeidige Eleganz auszeichnen. Hat er sich nur ungeschickt gestellt, um etwas Zeit mit Beverly Crusher zu verbringen? |
|
 | Geräte und Ausrüstung: |
|
 | Erneut müssen wir uns die Frage stellen: Wer macht was an Bord der Enterprise? Als O'Brien versucht, T'Pel zum romulanischen Schiff zu beamen, leiten die Romulaner den Transfer ein und lassen auf der Transporterplattform ein wenig Schleim zurück. Er soll Picard davon überzeugen, daß T'Pel bei einem Transporterunfall ums Leben gekommen ist. Die beiden Brückenoffiziere Worf und Data mischen sich in den Transfervorgang ein. Dafür ist doch O'Brien zuständig, oder? Haben die beiden genannten Führungsoffiziere kein Vertrauen zu ihm? |
 | Unmittelbar nach T'Pels Transporterunfall spricht Picard mit dem romulanischen Admiral Mendak. Erinnern wir uns: Die Enterprise befindet sich in der Neutralen Zone, unweit eines romulanischen Kriegsschiffes, und eine vulkanische Botschafterin ist gerade unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Doch die Indikatorfläche zwischen dem oberen Turbolift und der technischen Station zeigt normalen Status an. Wäre es nicht sinnvoll, die Crew in Alarmbereitschaft zu versetzen, Alarmstufe Gelb oder gar Rot anzuordnen? |
|
 | Probleme mit Kontinuität und Produktion: |
|
 | Einmal kehrt Data in sein Quartier zurück und ordert Nahrung für die Katze. Als der Napf materialisiert, enthält er nur wenig. Doch als der Androide ihn in einer Nahaufnahme auf den Boden stellt, ist er plötzlich mehr als zur Hälfte gefüllt. Handelt es sich vielleicht um spezielle Nahrung, die ihr Volumen vergrößert, sobald sie mit Luft in Kontakt gerät? |
 | In dieser Episode beweist Deanna Troi, daß sie die Beine mit Warpgeschwindigkeit übereinanderschlagen kann. Als Data sie besucht, um ihren Rat in Anspruch zu nehmen, schenkt sie sich gerade Tee ein und nimmt dann Platz. In der nächsten Szene sieht man sie bereits mit übereinandergeschlagenen Beinen. |
 | Das Hochzeitsglas, aus dem O'Brien und Keiko trinken, scheint leer zu sein. Es läßt sich kaum mit letzter Sicherheit feststellen, denn das Glas ist nicht ganz durchsichtig, aber: Als sich der Transporterchef und seine Frau vorbeugen, sind Schatten an den Außenflächen des Glases zu sehen. Eine Flüssigkeit müßte sich auf ähnliche Weise abzeichnen, oder? |
 | Als sich die Krankenstation mit Crusher in Verbindung setzt, unterbricht sie den Tanzunterricht. In dem vom Holodeck-Computer geschaffenen Tanzstudio zieht sie ein Handtuch von der Stange, wischt sich damit den Schweiß von der Stirn und verläßt die Projektionskammer. Die Perspektive wechselt, und plötzlich hängt das Handtuch wieder an der Stange. |
|
|