Suche aufrufen
© & Design
Markus Dippold
letzte Aktualisierung:
29. Mai 2013
Kritik, Meinungen & Kommentare:
Homepage-Master


|
Star Trek - alles, was sich bewegt
Übersicht
Story
Sternzeit: 5577.3
Als man die erloschene Supernova Arachna untersucht, empfängt die Enterprise eine geheimnisvolle Botschaft, die nur ein einziges Wort enthält: ›Terratin‹. Als das Schiff den Planeten erreicht, von dem die Botschaft stammt, gerät die Enterprise unter einen merkwürdigen Strahlenbeschuß, der die Dilithium-Kristalle spiralförmig auseinanderbrechen läßt. Daraufhin wird alles an Bord größer, bis man begreift, daß man in Wirklichkeit schrumpft. Betroffen ist jede lebendige Materie an Bord. Bald wird man so klein sein, daß selbst das Herumkrabbeln auf den Geräten keine Bedienung mehr möglich macht. Einige Crew-Mitglieder müssen Seile über das Bedienpanel des Transporters spannen, um Kirk auf den Planeten hinunterzubeamen. Dadurch ereicht er seine normale Größe wieder. Als er zurückkehrt, scheint alles leer zu sein - bis er die Crew in Staubpartikelgröße entdeckt. Des Rätsels Lösung: Auch auf dem Planeten leben winzige Menschen, die dort von der vorherrschenden Strahlung allmählich geschrumpft wurden. Kirk entdeckt die Miniaturstadt der Bewohner, deren Anführer ihm erklärt, daß es sich beim ›Angriff‹ in Wirklichkeit nur um einen Hilferuf gehandelt habe. Der Planet droht auseinanderzubrechen. Spock findet heraus, daß die kleinen Bewohner die mutierten Überlebenden einer Forschergruppe von der Erde sind, deren Vorfahren dem Planeten den Namen ›Terra Ten‹ gaben. Die ganze Stadt wird auf die Enterprise gebeamt, und die Crew erhält ihre normale Größe zurück.
Bildergalerie
 |  |
Die Enterprise entdeckt einen unbekannten Planeten, von dem merkwürdige Signale ausgehen. | Spock, Kirk und McCoy rätseln noch, wer da wohl lebt. |
|
 |  |
Plötzlich wird die Enterprise von einem Strahl getroffen, ... | ... der auch die ganze Crew erfaßt. |
|
 |  |
Zuerst werden die Dilithiumkristalle zerstört, ... | ... dann bemerkt die Crew, daß sie immer kleiner wird. |
|
 |  |
Der geschrumpfte Spock führt noch Berechnungen aus, ... | ... während Kirk Vorbereitungen für das Beamen trifft. |
|
 |  |
Auf dem Planeten toben heftige Vulkanausbrüche. | Durch das Beamen hat Kirk seine normale Größe wieder erlangt. |
|
 |  |
Kirk entdeckt auf dem Planeten eine Miniaturstadt, ... | ... doch zurück auf er Enterprise findet er die Transportercrew nur noch fingernagelgroß vor. |
|
 |  |
Da aber der Rest der Crew verschwunden ist, droht Kirk mit Vergeltung. | Aber er kann mit dem Bürgervertreter der Stadt die Situation aufklären, ... |
|
 |  |
... so daß, es zu einer gütlichen Einigung kommt. | Alle haben nun wieder ihre normale Größe zurückerhalten und Kirk begrüßt die Einwohner der Stadt an Bord der Enterprise. |
Credits
Regie: | Hal Sutherland |
Drehbuch: | Paul Schneider |
PCode: | 22015 |
Erstausstrahlung: | USA: 15.09.1973, Deutschland: 13.10.1976 |
Art Director: | Don Christensen |
Musik und Effekte: | Horta-Mahana |
Produzenten: | Norm Prescott, Lou Schemer |
Ausführende Produzentin: | D.C. Fontana |
Ausführender Berater: | Gene Roddenberry |
General Manager: | Rock Benedetto |
Special Effects Animation: | Reuben Timmins |
Hauptrollen: | Kirk
Spock
McCoy
Scott
Sulu
Uhura
Chapel
Lieutenant Arex
Mendant
|
Für die Realserie hätte diese Folge aufwendige Tricks im Stil von ›Die unglaubliche Geschichte des Mr. C‹ bedeutet. Interessant an der Cartoon-Serie ist, wie hier jede noch so gefährlich und kriegerisch erscheinende Situation am Ende in eine friedliche Lösung umgeleitet wird. Noch deutlicher als im großen Vorbild erscheint hier jeder scheinbare Aggressive nach erstem Nachforschen als irregeleitetes, unwissendes oder harmloses Geschöpf.
|