Suche aufrufen
© & Design
Markus Dippold
letzte Aktualisierung:
29. Mai 2013
Kritik, Meinungen & Kommentare:
Homepage-Master


|
Star Trek - alles, was sich bewegt
Übersicht
Story
Sternzeit: 43152.4 - 43153.7
Die Enterprise empfängt einen Notruf von der Kolonie Rana IV, die offenbar angegriffen wird. Als Picard und seine Crew eintreffen, sind die Bewohner des Planeten tot - mit zwei Ausnahmen. Riker und die von ihm geleitete Landegruppe finden eine älteres Paar: Kevin und Rishon Uxbridge. Doch nirgends gibt es Antwort auf die Fragen, wer den Planeten angegriffen hat und ausgerechnet diese beiden Personen überlebten. Kurze Zeit später nähert sich ein fremdes Kriegsschiff, das die Enterprise unter Beschuß nimmt und sich anschließend zurückzieht. Als die Enterprise mit der Verfolgung beginnt, fliegt der Raumer mit viel höherer Geschwindigkeit fort. Picard und seine Crew kehren zum Planeten zurück. Diesmal beschließt der Captain, dem Paar auf Rana IV selbst einen Besuch abzustatten, und Worf begleitet ihn dabei. Nach ihrem Retransfer zur Enterprise kehrt das fremde Raumschiff zurück, und diesmal verfügt es über stärkere Waffen. Es bleibt Picard nichts anderes übrig, als den Rückzug anzuordnen. Nach einer Stunde fliegt die Enterprise noch einmal zu dem Planeten und stellt fest: Die Fremden sind verschwunden.
Picard läßt sich von einer Ahnung leiten, als er die Uxbridges noch einmal besucht und ihnen mitteilt: Die Enterprise bleibt in der Umlaufbahn, solange sie leben. Wieder kommt das fremde Schiff, und es zerstört das Heim der Uxbridges. Drei Stunden lang warten Picard und seine Gefährten im Orbit - bis das Haus auf dem Planeten plötzlich wieder erscheint. Der Captain beamt das Paar an Bord und entdeckt die Wahrheit: Kevin Uxbridge ist ein Douwd - ein unsterbliches und sehr mächtiges Wesen. Vor mehr als 50 Jahren gab er seine Macht auf, als er Rishon kennenlernte und sich in sie verliebte. Doch vor einigen Tagen kamen die erbarmungslosen Husnock und griffen Rana IV an. Kevin besann sich auf seine Macht und versuchte, die Angreifer damit zu vertreiben. Er weckte nur ihren Zorn: Sie zerstörten die ganze Kolonie, brachten auch Rishon um. Daraufhin geriet Kevin außer sich und löschte das ganze Volk der Husnock aus. Dieser Tat schämt er sich inzwischen so sehr, daß er versuchte, die Enterprise mit dem einen oder anderen Trick zu vertreiben. Picard sieht sich außerstande, über Kevin zu urteilen. Er erlaubt es ihm, auf den Planeten zurückzukehren, um dort Heim und Frau neu zu erschaffen.
Bildergalerie
 |  |
Nach einem Angriff auf Rana IV gibt es offenbar nur ein einziges unversehrtes Gebiet. | Ein Außenteam unter dem Kommando von Riker beamt hinunter, ... |
|
 |  |
... und dieser verliert auch sogleich den Boden unter den Füßen. | Doch schließlich kann er sich mit dem Besitzer doch noch arrangieren. |
|
 |  |
Worf ist beeindruckt von der Kühnheit des Mannes. | Und Deanna empfängt plötzlich Musik mit ihren empathischen Fähigkeiten. |
|
 |  |
Gerade garantiert Worf dem Captain, daß der Angreifer nicht mehr im System ist, ... | ... als auch schon Alarm Rot gegeben wird. |
|
 |  |
Deannas Kopfschmerzen durch die Musik werden stärker und stärker, ... | ... bis sie es an den Rand des Wahnsinns treibt. |
|
 |  |
Picard spricht noch einmal mit den Uxbridges ... | ... und Worf übt sich im Smalltalk. |
|
 |  |
Als das Außenteam wieder an Bord ist, kehrt der Angreifer zurück und fügt der Enterprise schwere Schäden zu. | Doch die Enterprise wird nur vom Planeten weggelockt und Picard bekommt eine Ahnung, was wirklich los ist. |
|
 |  |
Er stattet den Uxbridges noch einen Überraschungsbesuch ab. | Nachdem das fremde Schiff erneut zurückkehrte und das Haus zerstört hat, fragt sich Picard, ob er das richtige tut. |
|
 |  |
Doch wenig später erscheint das Haus wieder und Picard beamt die Uxbridges an Bord. | Nachdem Kevin Deanna geheilt hat, schildert er das ganze Geschehen, und Picard läßt ihn dann in Ruhe ziehen. |
Credits
Regie: | Les Landau |
Drehbuch: | Michael Wagner |
Story: | Michael Wagner |
PCode: | 151 |
Erstausstrahlung: | USA: 09.10.1989; Deutschland: 17.07.1992 |
Hauptrollen: | Jean-Luc Picard (Partrick Stewart)
William T. Riker (Jonathan Frakes)
Data (Brent Spiner)
Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden)
Deanna Troi (Marina Sirtis)
Geordi LaForge (LeVar Burton)
Worf (Michael Dorn)
Wesley Crusher (Wil Wheaton)
Miles Edward O'Brien (Colm Meaney)
Guinan (Whoopi Goldberg)
Kevin Uxbridge (John Anderson)
Rishon Uxbridge (Anne Haney)
|
Auf der einen Seite ist "Die Überlebenden von Rana IV" eine spannende Episode, die viele unerwartete Wendungen mit sich bringt und dadurch abwechslungsreich ist.
Auf der anderen Seite bleibt völlig im Dunklen, wie Picard darauf kam, daß Kevin der einzige echte Überlebende von Rana IV ist und über enorme Kräfte verfügt.
Im Gegensatz zu Q versucht Kevin, seine Kräfte verborgen zu halten. Deshalb werden wir auch nie wieder etwas von ihm oder einem seiner Spezies hören.
Kernige Dialoge
›Guter Tee. Hübsches Haus.‹ - Worfs Small Talk-Versuch im Haus der Uxbridges.
Fehler und Ungereimtheiten
 | Handlung: |
|
 | Als sich die erste Landegruppe auf den Planeten beamt, begreift Kevin, daß sich die Enterprise im Orbit befindet. Gleichzeitig spürt er, daß Troi sein nichtmenschliches Wesen zu erkennen beginnt. Er schickt ihr mentale Musik, um sie zu verwirren. Im Anschluß daran erschafft er ein Kriegsschiff, das die Enterprise angreift und sich dann wieder zurückzieht. Es ist mit dem gleichen Beschleunigungspotential wie Picards Schiff ausgestattet, damit der Abstand konstant bleibt. Etwas später läßt Kevin ein noch eindrucksvolleres Kriegsschiff entstehen, das schließlich sogar sein Haus zerstört. Das alles spielt sich im Weltraum ab, während Kevin auf dem Planeten weilt. Offenbar kann er Ereignisse kontrollieren, die sich weit jenseits der Reichweite menschlicher Sinne abspielen. Mehr noch: Er ist in der Lage, sie interaktiv zu beeinflussen. Anders ausgedrückt: Er hat die Möglichkeit, auf Veränderungen der Situation zu reagieren. So etwas läßt sich natürlich nur bewerkstelligen, wenn er feststellen kann, was im All passiert. Wie soll er dafür sorgen, daß der Abstand zwischen Kriegsschiff und Enterprise genau gleich bleibt, wenn er nicht in der Lage ist, beide Raumer irgendwie zu beobachten? Außerdem: Um Deanna Troi mit mentaler Musik abzulenken und zu verwirren, muß er auch von ihrer Präsenz in der Umlaufbahn wissen - sie schließt sich keiner Landegruppe an.
Doch wenn Besucher auf Rana IV eintreffen, zeigt sich Kevin immer von ihnen überrascht. Seine Verwunderung ist so groß, daß Picard sie einmal bemerkt. Aber welchen Grund gibt es für diese Überraschung? Der Douwd weiß doch, was im All geschieht, oder? Oder nimmt er gar nichts wahr, als die Enterprise in eine Umlaufbahn schwenkt? Unter normalen Umständen dürfte sie seiner Aufmerksamkeit nicht entgehen. Man denke dabei nur an folgendes: Mit einem einzigen Gedanken eliminierte Kevin alle Husnock, ganz gleich, an welchem Ort in der Galaxis sie sich aufhielten. Um so etwas zu schaffen, mußte er doch um das Wo Bescheid wissen, oder etwa nicht? Und wenn Kevin die Aufenthaltsorte der Husnock überall in der Galaxis festellen konnte - dann sollte er eigentlich nicht von der Enterprise im Orbit überrascht sein. |
 | Riker meint, der bewohnbare Bereich des Planeten sei ›nur einige Morgen‹ groß. Im 24. Jahrhundert dürfte sich das metrische System durchgesetzt haben - im metrischen System wird Land nicht mehr in Morgen, sondern in Hektar gemessen. |
 | Als sich die Episode dem Ende entgegenneigt, trifft Kevin Uxbridge eine seltsame Transferentscheidung. Nach der Entmaterialisierung auf der Brücke meint LaForge, er befände sich im Turbolift. Doch als er später das Schiff verläßt, verschwindet er einfach. Warum benutzte Uxbridge den Turbolift, um von der Brücke aus Counselor Trois Quartier aufzusuchen? |
|
 | Probleme mit Kontinuität und Produktion: |
|
 | Kurz nachdem Picard die Uxbridges an Bord gebeamt hat, entmaterialisiert Kevin, fällt durch einen Turboliftschacht und besucht Troi. Unmittelbar vor dem Transfer des Unsterblichen dreht LaForge den Kopf und sieht zum Turbolift. Woher weiß er, daß Kevin jenen Liftschacht benutzen wird? Verfügt Geordi vielleicht über hellseherische Fähigkeiten? (Damit könnte er sich eine Menge anfangen, man denke da nur an präventive Wartung und dergleichen ...) |
 | Als die Enterprise zum erstenmal die Oberfläche von Delta Rana IV sondiert, zeigen die Nahaufnahmen einen Riker, der dicht neben Picard steht. Dann wechselt die Perspektive: Wir sehen Wesley an den Navigationskontrollen und im Hintergrund den Captain ohne seinen Ersten Offizier. |
|
|